Warum der Sommer besondere Herausforderungen mit sich bringt
Hitzewellen, starkes Schwitzen und UV-Strahlung können die Wundheilung erheblich beeinträchtigen. Gerade bei chronischen Wunden ist die Pflege in der heißen Jahreszeit besonders wichtig. care4you versorgt viele Patient:innen in Ahaus, Legden, Heek – und gibt hier die wichtigsten Tipps für die Wundpflege im Sommer.
Typische Sommerprobleme bei chronischen Wunden
- Vermehrtes Schwitzen: kann Wundauflagen aufweichen oder verrutschen
- Hitze: verstärkt Entzündungsprozesse und fördert Keimwachstum
- UV-Strahlung: verzögert die Zellregeneration und erhöht die Narbenbildung
- Feuchtigkeit: begünstigt Mazerationen (Aufweichung der Haut)
Unsere Tipps für die Wundpflege bei Hitze
- Verbandwechsel in den kühleren Tageszeiten (morgens oder abends)
- Wunde vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Leichte, atmungsaktive Kleidung tragen
- Haut um die Wunde mit feuchtigkeitsspendender, fettfreier Pflege stabilisieren
- Auf Hygiene achten: häufiger Hände waschen, saubere Aufbewahrung der Materialien
So helfen wir in Ahaus und Umgebung
Unsere Wundexperten betreuen Patient:innen in Ahaus, Legden, Heek und Umgebung auch im Sommer regelmäßig vor Ort. Wir:
- Wählen temperatur- und feuchtigkeitsstabile Wundauflagen
- Kontrollieren die Haut auf Mazeration und Irritation
- Empfehlen gegebenenfalls verkürzte Wechselintervalle
- Beraten zu Ernährung & Flüssigkeit bei Hitze (z. B. eiweißreiche Kost, viel trinken)
Was Sie selbst tun können
- Trinken Sie ausreichend (1,5–2 Liter, wenn medizinisch möglich)
- Lagern Sie Beine bei Ulcus cruris regelmäßig hoch – gerade bei Wärme!
- Vermeiden Sie langes Sitzen in geschlossenen, heißen Räumen
- Kühlen Sie bei Bedarf sanft – aber nie direkt auf die Wunde!
Fazit: Mit guter Pflege sicher durch den Sommer
Der Sommer stellt besondere Anforderungen an die Wundpflege. care4you steht Ihnen in Ahaus, Heek, Legden zur Seite – mit individueller Beratung, hautschonender Versorgung und viel Erfahrung für eine sichere Heilung bei Hitze.