Bewegung als Schlüssel zur besseren Wundheilung
Viele Menschen mit chronischen Wunden neigen dazu, sich weniger zu bewegen – sei es aus Angst vor Schmerzen, Unsicherheit oder körperlichen Einschränkungen. Doch gerade bei Ulcus cruris, diabetischem Fuß oder Dekubitus ist Mobilität ein entscheidender Faktor für die Heilung. In Ahaus, Legden, Heek beraten wir unsere Patient:innen individuell zur sicheren Bewegung trotz Wunde.
Was Bewegung im Körper bewirkt
- Fördert die Durchblutung: Bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im Wundgebiet
- Stärkt das Immunsystem: Der Körper reagiert effektiver auf Entzündungen
- Reduziert Schwellungen: Besonders bei venösen Erkrankungen wie Ulcus cruris
- Verhindert neue Druckstellen: Regelmäßiger Positionswechsel beugt Dekubitus vor
- Verbessert die Lebensqualität: Mehr Selbstständigkeit und weniger Pflegebedürftigkeit
care4you unterstützt Bewegung im Pflegealltag
Unsere mobilen Wundpflegekräfte in Ahaus, Heek, Legden entwickeln alltagstaugliche Bewegungsroutinen – angepasst an Mobilität, Alter und Wundart. Wir helfen dabei, Überforderung zu vermeiden und gezielt zu fördern:
- Bewegung trotz Verband – sicher und angepasst
- Tipps zur Aktivierung im Sitzen oder Liegen
- Schulung von Angehörigen für Unterstützung bei Bewegung
- Enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeut:innen oder Hausärzt:innen
Tägliche Bewegung – kleine Schritte, große Wirkung
Bewegung muss nicht sportlich sein – oft reichen schon wenige gezielte Übungen oder kurze Spaziergänge im Haus oder Garten. Besonders bei Patient:innen mit chronischen Beinwunden in Ahaus empfehlen wir:
- 2–3 kurze Mobilitätseinheiten pro Tag
- Beine hochlegen nach Belastung
- Kompressionsstrümpfe korrekt anlegen vor der Aktivität
Fazit: Bewegung ist Therapie
Wundpflege ist mehr als ein Verband – sie braucht ganzheitliche Ansätze. care4you unterstützt Patient:innen in Ahaus, Legden, Heek und Umgebung dabei, ihre Mobilität zu stärken und so die Wundheilung nachhaltig zu verbessern.